Machen, Lernen und Anpassen mit OGSM bei Toolsfactory

Wie wir mit OGSM und Agile Scrum auf Kurs bleiben und agil bleiben

OGSM und Agile Scrum

Auf Kurs bleiben und gleichzeitig agil bleiben – bei Toolsfactory erreichen wir dies durch unsere einzigartige Kombination aus OGSM und Agile Scrum-Prinzipien, die uns sowohl strategische Ausrichtung als auch Flexibilität gibt. In diesem Artikel teilen wir unsere Vorgehensweise.

Unser OGSM steht im Mittelpunkt: vom langfristigen Ziel zur konkreten Aktion

OGSM steht für Objectives, Goals, Strategies und Measures – ein leistungsstarkes Rahmenwerk für die strategische Planung. Das Modell verbindet unser langfristiges Ziel mit konkreten, messbaren Vorgaben und klaren Maßnahmen für die Umsetzung.

Die Stärke des OGSM-Modells liegt in der Verbindung zwischen Strategie und Ausführung. Um diese Verbindung zu realisieren, wenden wir einen Zyklus an, der aus verschiedenen Zeithorizonten besteht:

Strategischer Plan: 3-4 jahre

Alle drei bis vier Jahre erstellen wir einen neuen strategischen Plan in OGSM. Dieser Plan umfasst:

  • Durchführung interner und externer Analysen zur Identifizierung unserer Hauptherausforderungen.
  • Formulierung von Strategien, um unser Ziel zu erreichen und auf die Herausforderungen zu reagieren.
  • Festlegung messbarer KPIs.
  • Definition konkreter Maßnahmen. Die Maßnahmen im OGSM umfassen oft Arbeiten, die sich über mehrere Monate erstrecken. In solchen Fällen nennen wir sie Epics. Die Epics werden in Maßnahmen unterteilt, die in Sprints ausgeführt werden.Het bepalen van onze ambitie en concrete doelstellingen.

Natürlich richten wir dieses OGSM in unserer eigenen Plattform, OGSM.online, ein.

Jährliches Update

Jährlich evaluieren und aktualisieren wir unseren strategischen Plan. Wir überprüfen unsere Annahmen angesichts der sich verändernden Realitäten und passen bei Bedarf unsere Strategien, KPIs und Maßnahmen an.

Vierteljährlich: Strategy Review Sessions

Jedes Quartal organisieren wir eine Strategie Review, in der wir uns auf die Frage konzentrieren: „Tun wir die richtigen Dinge?“ Hier bewerten wir die Ergebnisse unserer Strategien und bestimmen, wie wir diese verbessern oder beschleunigen können. Wir integrieren auch relevante interne oder externe Entwicklungen in unser OGSM.

Monatlich: Action Review Sessions

Monatlich halten wir Action Reviews, in denen wir die Frage beantworten: „Tun wir die Dinge richtig?“ Wir überwachen den Fortschritt der Maßnahmen und verbessern die Ausführung, wo nötig.

Praktische Umsetzung: Sprints als Motor der Verbesserung

Für die tatsächliche Ausführung arbeiten wir in vierwöchigen Sprints. Jeder Sprint umfasst einen vollständigen Zyklus von Planung, Implementierung, Tests, Demonstration und Bereitstellung. Dies bietet einen strukturierten Ansatz und klare Prioritäten. Ein Sprint besteht aus fünf Phasen:

  1. Action Review: Bewertung des Fortschritts und Planung neuer Maßnahmen.
  2. Implementierung und Tests: Ausführung der geplanten Maßnahmen.
  3. Abnahmetest: Allgemeine Funktionalitätstests.
  4. Demo: Präsentation neuer Funktionalität für Kollegen, Partner und Benutzer.
  5. Bereitstellung: Updates für alle Benutzer verfügbar machen.

Action Review: Start und Ende des Sprints

Im Action Review bewerten wir zunächst den Fortschritt laufender Epics, was uns ermöglicht, aus unseren Erfahrungen zu lernen. Der Action Review ist daher nicht nur der Start, sondern auch das Ende des vorherigen Sprints.

Danach bereiten wir den kommenden Sprint vor. Wir tun dies durch zwei Hauptphasen:

  1. Backlog Refinement: Wir ergänzen den Backlog basierend auf Marktbedürfnissen und unserem Informationssicherheitssystem (ISMS). Wir stellen sicher, dass Maßnahmen für jeden klar sind und bewerten sie nach Mehrwert und Aufwand.
  2. Sprint Planning: Wir wählen Maßnahmen für den kommenden Sprint aus, wobei wir Elemente mit dem höchsten Wert-Aufwand-Verhältnis priorisieren. Ausgewählte Maßnahmen werden als ‚Aktueller Sprint‘ gekennzeichnet und einem Verantwortlichen zugewiesen.

Implementierung und Tests

Die Verantwortlichen führen Maßnahmen aus und geben ihnen den Status ‚In Bearbeitung‘. Wenn die Maßnahme abgeschlossen ist, wird das Ergebnis von einem Kollegen getestet. Dafür verwenden sie die Definition of Done, die festlegt, was die Maßnahme erfüllen muss, um als abgeschlossen zu gelten. Zum Beispiel muss die Maßnahme unserer Informationssicherheitsrichtlinie entsprechen, die Hilfeseite muss aktualisiert werden und automatisierte Tests müssen geschrieben werden. Der Tester markiert die Maßnahme als ‚Abgeschlossen‘ oder sendet sie zur Anpassung zurück.

Abnahmetest

Dies ist ein allgemeiner Test gemäß dem Testplan. Wir testen nicht nur neue, sondern auch bestehende Funktionalität. Da es viele Abhängigkeiten gibt, kann eine Änderung an einer Stelle zu Fehlern an anderer Stelle führen. Wir fügen Erkenntnisse als neue Maßnahmen im Sprint hinzu. Sobald diese bereit sind, testen wir erneut.

Demo

Die Demo ist eine Präsentation neuer Funktionalität für drei Zielgruppen:

  • Kollegen: Live-Demonstration mit Überprüfung anhand der Definition of Done
  • Partner: Wir senden eine Woche vor der Bereitstellung einen Newsletter an unsere Partner, damit sie gut über neue und geänderte Funktionalität informiert sind.
  • Administratoren: Wir senden auch einen Newsletter an Administratoren der Umgebungen unserer Kunden, damit sie andere Benutzer informieren können.

Bereitstellung

Die Maßnahmen sind abgeschlossen, getestet und demonstriert. Wir können die Funktionalität für Benutzer verfügbar machen. Um sie über die Änderungen zu informieren, erscheint ein Popup mit einem kurzen Überblick.

OGSM.online als Zentrum unseres Ansatzes

Für die Erstellung unserer Pläne, die Ausführung von Maßnahmen und die Steuerung von Fortschritt und Ergebnissen nutzen wir unsere eigene Plattform, OGSM.online. Dies gibt uns Einblick, wie Epics und Maßnahmen zu unserem Erfolg beitragen und hilft uns, die Kontrolle über die Ausführung zu behalten.

Unten sehen Sie unseren Backlog. Entschuldigung, unsere Arbeitssprache ist Niederländisch 😉

Die Vorteile unseres OGSM-Ansatzes

Dieser strukturierte Ansatz für Strategie und Ausführung bietet uns mehrere Vorteile:

  • Strategischer Fokus: Unsere täglichen Aktivitäten sind direkt mit unseren langfristigen Zielen verbunden
  • Flexibilität: Regelmäßige Evaluationsmomente stellen sicher, dass wir schnell auf Veränderungen reagieren können
  • Transparenz: Jeder in der Organisation versteht, wie seine Arbeit zu den größeren Zielen beiträgt
  • Messbarkeit: Klare Indikatoren machen unseren Fortschritt sichtbar
  • Kontinuierliche Verbesserung: Der Zyklus des Durchführens, Lernens und Anpassens schafft eine Kultur der Verbesserung.

Kontakt aufnehmen

Möchten Sie mehr über unseren Ansatz erfahren oder wie wir OGSM.online einsetzen? Nehmen Sie gerne Kontakt mit uns auf