Informationssicherheit

Verfügbarkeit, Integrität und Vertraulichkeit

Sicherheit ist der Standard

Bei Toolsfactory steht die Sicherheit von Informationen im Mittelpunkt. Als Entwickler von Software für strategische Planung und Steuerung verstehen wir den Wert der Daten unserer Kunden und ergreifen umfassende Maßnahmen, um deren Verfügbarkeit, Integrität und Vertraulichkeit zu gewährleisten.

  • Verfügbarkeit: Informationen und Systeme sind verfügbar, wenn sie benötigt werden.
  • Integrität: Informationen sind korrekt, vollständig und unverändert.
  • Vertraulichkeit: Nur autorisierte Personen haben Zugang zu Informationen.

Unsere Informationssicherheitsrichtlinie wurde in Übereinstimmung mit der ISO/IEC 27001:2022-Norm erstellt. Im Frühjahr 2025 werden wir den vollständigen ISO 27001-Zertifizierungsprozess durchlaufen, nach dem jährliche interne und externe Audits stattfinden werden.

Unser ansatz

Risikomanagement und kontinuierliche verbesserung

Wir verfolgen einen strukturierten Ansatz zur Identifizierung, Bewertung und Steuerung von Informationssicherheitsrisiken:

  • Jährliche Risikobewertung und -evaluierung.
  • Risikomindernde Maßnahmen für identifizierte Risiken.
  • Kontinuierliche Risikoüberwachung.

Unsere „Machen, Lernen und Anpassen“-Methodik sorgt für eine kontinuierliche Überwachung und Verbesserung unseres Sicherheitsniveaus, mit monatlichen „Aktionssitzungen“ und vierteljährlichen „Anpassungssitzungen“, in denen wir den Fortschritt bewerten und Prioritäten neu ausrichten.

Menschen: Vom schwächsten zum stärksten glied

Wir sind uns bewusst, dass technische Maßnahmen notwendig und hilfreich sind, um vertrauliche Informationen zu schützen. Wir verwenden Multi-Faktor-Authentifizierung (Anmeldung mit einem zusätzlichen Code), wo es möglich ist, und jeder verfügt über einen guten Passwort-Manager mit automatisch generierten und einzigartigen Passwörtern.

Aber der Mensch ist oft das schwächste Glied: Er klickt auf einen falschen Link oder teilt versehentlich seinen Bildschirm. Wir investieren daher viel in die Sensibilisierung von Mitarbeitern, Partnern und Benutzern. So sind wir wachsam gegenüber Risiken, aber auch gegenüber Möglichkeiten, die Informationssicherheit zu verbessern. Gemeinsam halten wir unsere Tools und Prozesse sicher und machen aus dem Menschen ein starkes Glied.

Sichere softwareentwicklung

In unserem Entwicklungsprozess spielt Informationssicherheit eine große Rolle. Wir entwickeln mit der OWASP Top 10 als Leitfaden und haben sowohl automatische als auch manuelle Testverfahren. Die OWASP Top 10 ist eine Liste der zehn kritischsten Sicherheitsrisiken für Webanwendungen, zusammengestellt von Sicherheitsexperten, um Entwicklern bei der Identifizierung und Minderung häufiger Schwachstellen zu helfen.

Wir führen Updates von Systemen und Modulen, die wir verwenden, so schnell wie möglich durch. So stellen wir sicher, dass die Software sicher ist und bleibt, wenn wir sie live schalten.

Regelmäßig lassen wir externe Experten die Sicherheit mit einem Penetrationstest überprüfen.

Sichere nutzung

Natürlich sind unsere Tools gut mit einem einzigartigen Benutzernamen und Passwort geschützt. Wir ermutigen Kunden, Multi-Faktor-Authentifizierung zu verwenden oder die Umgebung mit Microsoft Entra ID (früher Azure AD) zu verbinden.

Innerhalb der Tools sind klare Rollen definiert, sodass Sie bestimmen können, wer welche Informationen sehen und bearbeiten darf.
Die Verbindung zu unseren Tools ist immer verschlüsselt.

Sicheres hosting

Wir hosten unsere Tools auf Servern in den Niederlanden bei unserem Lieferanten Tilaa B.V. Sie sind ISO/IEC 27001:2022, ISO/IEC 9001:2015, PCI-DSS 3.2, NEN 7510:2017 und ISAE 3402 Type I zertifiziert. Die Daten auf diesen Servern sind verschlüsselt.

Wir überwachen kontinuierlich die Verfügbarkeit und Leistung der Server und erhalten automatische Benachrichtigungen, wenn etwas nicht stimmt.
Die Verfügbarkeit unserer Server kann über status.toolsfactory.nl eingesehen werden.

Backup

Trotz aller Maßnahmen kann einmal etwas schief gehen. Deshalb erstellen wir täglich Backups. Diese Backups werden auf einem anderen Server (aber immer noch innerhalb der EU) gespeichert. Wir bewahren die Backups 30 Tage lang auf. Regelmäßig überprüfen wir das Backup-Verfahren.

Datenschutz und DSGVO

Wir nehmen den Schutz personenbezogener Daten äußerst ernst. Wir sammeln so wenig Daten wie möglich. Nehmen Sie zum Beispiel diese Website: Wussten Sie, dass wir keinerlei Cookies setzen?

Selbstverständlich halten wir uns an die Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO). Mit Lieferanten, die personenbezogene Daten verarbeiten, haben wir Auftragsverarbeitungsverträge abgeschlossen. Und wir stellen sicher, dass Daten rechtzeitig aus unseren Systemen gelöscht werden.

Lesen Sie auch unsere Datenschutzerklärung.

Kontakt

Bei Fragen zu unserer Informationssicherheitsrichtlinie können Sie uns kontaktieren.